
Posaunist
- Mitglied als Wechselposaunist (Tenor-/Bassposaune) im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/O. seit 2014.
- Gastauftritte bei Orchestern wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Hamburger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie, der Komischen Oper Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Gürzenich-Orchester Köln.
- Live-Musikbegleitung von Stummfilmen im Babylon Kino Berlin und Gast als Bassposaunist/Tubist im Musical „König der Löwen“ in Hamburg.
- Mitwirkung an zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen, u.a. für den NDR, BR, WDR, RBB oder die Einspielung des Solo-Parts für den Kinofilm „Bach in Brazil“.
- Studium an den Musikhochschulen London, Wien, Berlin, Mannheim, Leipzig.
Kammermusiker & Solist
- Solist mit dem Symphonischen Orchester der Humboldt Universität Berlin, dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen, dem Jungen Ensemble Berlin.
- Gast im Ensemble Weltblech/Worldbrass, im Ensemble Mosaik, Ensemble Apparat (ehemaliges Mitglied), Ensemblekollektiv Berlin.
- Kammermusikpartner mit Orgel oder Klavier.


Musikpädagoge & Blechbläsercoach
- Lehraufträge für Posaune und Kammermusik am Bach Gymnasium in Berlin, sowie für Fachdidaktik/Lehrpraxis für Blechblasinstrumente an der Universität der Künste, Berlin.
- Lehrer für Posaune und Kammermusik an der Musikschule „Béla Bartók“ in Berlin-Prenzlauer Berg und im Bereich der Studienvorbereitenden Ausbildung an der Musikschule „Paul Hindemith“, Berlin-Neukölln. Seine Schüler spielen in Auswahlorchestern, haben bei Wettbewerben wie „Jugend Musiziert“ Erfolge bis hin zum 1. Bundespreis erreicht oder haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht.
- Coach für Blechbläserproben bei den Orchestern der Humboldt Universität Berlin, dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen, der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie oder auf diversen Workshops und Freizeiten im Blasorchester- und Posaunenchorbereich. Dozent beim Kammermusikförderkurs vom Landesmusikrat Niedersachen.
- Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Mannheim.
Ausführlicher Lebenslauf
Seit der Spielzeit 2014/15 ist Fabian Schmidt als Posaunist im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/O. tätig.
Seit der Spielzeit 2014/15 ist Fabian Schmidt als Posaunist im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/O. tätig.
Als Gastmusiker spielte er unter anderem im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, im Gürzenich-Orchester Köln, in der NDR Radiophilharmonie, in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, bei den Hamburger Symphonikern, an der Komischen Oper Berlin, in der Kammerakademie Potsdam und im Konzerthausorchester Berlin. Zuvor war er Mitglied in verschiedenen Jugendorchestern, wie dem RIAS Jugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie.
Die pädagogische Arbeit liegt ihm besonders am Herzen. Er hat einen Lehrauftrag für den musikalischen Nachwuchs am Bach-Gymnasium, das der „Hanns Eisler“ Musikhochschule angeschlossen ist, und unterrichtet Posaune und Kammermusik an der Musikschule „Bela Bartok“ in Berlin-Prenzlauer Berg, sowie im Rahmen der Studienvorbereitenden Ausbildung an der Musikschule „Paul Hindemith“ in Berlin-Neukölln. Darüber hinaus lehrt er an der Universität der Künste, Berlin, das Fach Fachdidaktik/Lehrpraxis für Blechblasinstrumente.
Kammermusikalisch war Fabian Schmidt im Ensemble Apparat und im Ensemblekollektiv Berlin aktiv, wo er sich vorrangig der zeitgenössischen Musik widmete. Als Gast musiziert er in verschiedenen Ensembles, darunter im Ensemble Mosaik und im Ensemble WorldBrass. Zudem ist er Mitglied im Babylon Orchester Berlin, das sich der Pflege der Stummfilmmusik im Berliner Kino Babylon widmet und regelmäßig Filmaufführungen live musikalisch begleitet.
Solistisch trat er unter anderem mit dem Symphonischen Orchester der Humboldt-Universität Berlin, dem Jungen Ensemble Berlin Blasorchester, dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen und gemeinsam mit seinem Duo-Partner, dem Organisten Patrick Wildermuth, auf.
Fabian Schmidt wirkte an zahlreichen Aufnahmen für CD- und Fernsehproduktionen mit. Unter anderem spielte er den Solo-Part für den Film "Bach und Brazil" auf dem Euphonium ein.
Geboren in Celle, erhielt Fabian Schmidt seinen ersten Posaunenunterricht an der dortigen Kreismusikschule. Nach einem 1. Bundespreis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ nahm er sein Posaunenstudium in Mannheim auf. Es folgten intensive Studien in London an der Guildhall School of Music and Drama sowie an der Universität für Musik in Wien. Zu seinen wichtigsten Lehrern und Mentoren zählen Eric Crees, Simon Wills und Otmar Gaiswinkler. Sein Masterstudium absolvierte er an den Musikhochschulen in Leipzig und Berlin.Weitere bedeutende künstlerische Impulse erhielt er von Ian Bousfield, Jesper Juul Windahl, Håkan Björkman, Jesper Busk Sørensen, Denis Wick, Peter Gane und James Markey.Fabian Schmidt war Stipendiat des Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. und des Richard-Wagner-Verbandes Berlin.
Stand November 2024